Supervision und Coaching, Teambildung und Teamentwicklung, Fortbildung und Training sowie Moderation im Raum Bonn / Rhein-Sieg
Menschen erleben in ihren Berufen Corona ganz unterschiedlich. Das hängt mit den Berufen zusammen und mit den Menschen. Während die einen aufleben, wenn sie Veränderung gestalten können oder Videokonferenzen als effizient-sachorientiert schätzen, leiden andere an Ohnmachtsgefühlen, Zukunftsängsten oder dem eingeschränkten Kontakt zu ihren Kolleginnen und Kollegen.
Wie auch immer: wenn ein Team jetzt wieder ganz oder teilweise physisch zusammenkommt, ist vieles anders, als es im März war. Oftmals haben Teams große Anstrengungen unternommen, um unter Corona-Bedingungen „den Laden am Laufen zu halten“. Die Umstellung der Arbeit von „analog“ auf „digital“ und zwar von „jetzt“ auf „nachher“ hat Vielen viel abverlangt. Vielleicht ist man dabei zusammengewachsen. Gut möglich aber auch, dass es zu Verwerfungen kam (siehe Blog: „Alles online – oder was?“) – etwa weil die eine sich tatsächlich oder vermeintlich so viel stärker engagiert hat als der andere. Unterschiedliche Beobachtungen und Bewertungen (auch in Bezug auf Leitung) werden aufeinandertreffen.
Ergänzend zur analogen Arbeit ist die Nutzung digitaler Formate möglich (Blended Counseling). Ich arbeite mit Zoom und RED medical und nutze darüber hinaus GoToMeeting, GoToTraining und Microsoft Teams (für kollaboratives Arbeiten auch Miro, Padlet und Etherpad). Gerne stelle ich mich auf die von Ihnen bevorzugte Plattform ein.