Dr. Renate Kremer SupervisorinDr. Renate Kremer SupervisorinDr. Renate Kremer SupervisorinDr. Renate Kremer Supervisorin
  • Supervision | Coaching
    • Einzel-Supervision und Einzel-Coaching
    • Team-Supervision und Team-Coaching
    • Gruppen-Supervision (Fall-Supervision)
    • – was ist (wenn überhaupt) der Unterschied?
  • Teambildung | Teamentwicklung
  • Fortbildung | Training
  • Moderation
  • Person
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • blick | richtung

Alles online – oder was?

  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Alles online – oder was?
Alles online – oder was?
Kategorien
  • Blog
Tags
Supervision

Supervision und Coaching, Teambildung und Teamentwicklung, Forbildung und Training sowie Moderation im Raum Bonn / Rhein-Sieg

Die Krise als Beschleuniger: nach Corona oder, wahrscheinlicher, mit Corona werden wir die digitale Infrastruktur, die wir aufgebaut, und die digitale Expertise, die wir erworben haben, selbstverständlich weiter nutzen. In der „neuen Normalität“ deutet sich eine „neue Flexibilität“ bezüglich unserer Arbeit an: wir werden je nach Bedarf und Bedingungen präsent und online sein.

Das gilt auch für Supervision und Coaching – mit vielen Chancen und einigen Risiken:

Wo keine persönliche Begegnung möglich ist, bieten die neuen Online-Formate eine Alternative. Selbst wenn die physische Präsenz aller Beteiligten zu bewerkstelligen wäre, ist das ortsunabhängige Gespräch am Bildschirm oft leichter zu organisieren. Dabei werden zugleich Reisezeit und -kosten eingespart.

Freilich:

„Wenn Reflexion ein wesentlicher Aspekt von Supervision ist, müssen Supervisionskonzepte so gestaltet sein, dass sie Reflexion zulassen“ (Engelhardt).

Es gilt also, die besonderen Bedingungen verschiedener Online-Settings zu berücksichtigen, ja, zu nutzen. So bietet Blended Supervision in einem Mix aus zeitgleicher Präsenz oder Videokonferenz und zeitversetzter Schriftlichkeit für die Einzelberatung nicht nur die Möglichkeit größerer Flexibilität, sondern auch erhöhter Reflexivität durch Entschleunigung.

Die Herausforderungen vor allem bei Gruppen- und Teamsupervision liegen im  Zwischenmenschlichen und Gruppendynamischen:

„Man sieht nur den Kopf, nicht den Bauch“, haben es Kollegen formuliert. „Man weiß, was man alles nicht weiß“ – und daher braucht es mehr Anstrengung bei der Deutung, ist die Unsicherheit im Umgang miteinander und die Gefahr von Missverständnissen erhöht.

Darauf macht übrigens auch die Forschung aufmerksam, die sich schon seit der Jahrtausendwende mit virtuellen Teams befasst. Neben der Beherrschung der Technik und einer verstärkten Ziel-, Aufgaben- und Prozessorientierung erfordern der Einzelne und die Gruppe mehr Aufmerksamkeit. Und so wird allenthalben empfohlen, auch in der digitalen Welt immer wieder persönliche Begegnungen zu ermöglichen.

Zum Nachlesen:

Emily Engelhardt, Online-Supervision –neue Perspektiven für die Praxis. In: KONTEXT 45, 2014. Verfügbar unter:  https://www.dgsf.org/service/wissensportal/online-supervision-neue-perspektiven-fuer-die-praxis-2014[

Harald Geißler, Digitalisierung von Coaching und Coaching-Ausbildungen, in: Coaching-Magazin Online, 2020. Verfügbar unter https://www.coaching-magazin.de/beruf-coach/digitalisierung-von-coaching-und-coaching-ausbildungen

Sandra Müller, Virtuelle Führung. Erfolgreiche Strategien und Tools für Teams in der digitalen Arbeitswelt, 2018

Ähnliche Beiträge

Supervision und Coaching, Teambildung und Teamentwicklung, Fortbildung und Training sowie Moderation im Raum Bonn / Rhein-Sieg

2. Januar 2021

Im neuen Jahr wird alles anders!


Mehr erfahren

Supervision und Coaching, Teambildung und Teamentwicklung, Fortbildung und Training sowie Moderation im Raum Bonn / Rhein-Sieg

27. September 2020

Coach‘ Dich selbst, sonst coacht Dich keiner?


Mehr erfahren
Dr. Renate Kremer Supervisorin

Supervision und Coaching, Teambildung und Teamentwicklung, Fortbildung und Training sowie Moderation im Raum Bonn / Rhein-Sieg

10. April 2020

Kopf hoch, Brust raus!


Mehr erfahren

Dr. Renate Kremer

richtung: ziel – Coaching und Supervision

An den Weiden 13
53757 Sankt Augustin bei Bonn
dr.kremer@richtung-ziel.de
+49 (0) 22 41 – 251 68 29
+49 (0) 170    – 272 83 03

Meine Leistungen

  • Supervision und Coaching
  • Teambildung und Teamentwicklung
  • Fortbildung und Training
  • Moderation
Supervision Bonn
© Dr. Renate Kremer | Supervision | Bonn | Impressum | Datenschutz
    This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAkzeptieren
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Notwendig
    immer aktiv

    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

    Nicht notwendig

    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.